Am 02.08.2020 fand nun bereits zum 26. Mal das Oberwaldschwimmen um das "Blaue Band" statt. Das Wettschwimmen über 3000m zieht Jahr für Jahr zahlreiche Sportbegeisterte zu uns an den Stausee. Um den Hauptpreis kämpften auch in diesem Jahr Teilnehmer in sieben verschiedenen Altersklassen - jeweils getrennt nach Männern und Frauen.
Oberwaldschwimmen um das Blaue Band
26. Oberwaldschwimmen am 02.08.2020
Ausschreibung Oberwaldschwimmen 2020
Veranstalter: Tourismus und Sport GmbH
Ort: Stausee Oberwald (Landkreis Zwickau)
Datum: 02.08.2020, 14:00 Uhr
Wettkampf: 3000 m Langstrecke
Wertung: Einzelwertung weiblich/männlich getrennt nach 7 Altersklassen
Ablauf:
Gruppenstart (5 Personen) im Abstand von 60 Sekunden
Feierliche Siegerehrung entfällt - Ergebnis wird nach dem Wettbewerb über den
Rettungsturm bekanntgegeben und danach auch online bereitgestellt
Gewinner erhalten ihre Präsente nach Aufruf am Rettungsturm
Altersklassen:
* bis 20 Jahre * 51 bis 60 Jahre
* 21 bis 30 Jahre * 61 bis 70 Jahre
* 31 bis 40 Jahre * 71 Jahre und älter
* 41 bis 50 Jahre
Meldung: bis 01.08.2019, 18:00 Uhr per E-Mail (Formular auf Website)
oder Post an die:
Tourismus und Sport GmbH
Stausee Oberwald | 09337 Callenberg
Tel.: 03723- 41820, Fax.: 03723- 418219,
info@stausee-oberwald.de, www.stausee-oberwald.de
Schiedsrichter/Absicherung: Schwimmmeister Stausee Oberwald & Wasserwacht
Startgebühren: 5,00 € (am Wettkampftag im Meldebüro zu entrichten)
Teilnahmebedingung: ohne Neoprenanzug
Versorgung: für die gastronomische Versorgung steht der Imbiss zur Verfügung
Eintritt: Meldung an der Rezeption
Übernachtung: Campingplatz (im eigenen Zelt oder Wohnwagen) & Vermietung von Ferienhäusern
Rückblick 2019
"Freie Presse" Artikel vom 23.07.2019
Beim 25. Langstreckenschwimmen um das "Blaue Band" sind am Sonntagnachmittag 46Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Stausee Oberwald gestartet. Dafür mussten die Schwimmerinnen und Schwimmer 3000Meter im Stauseewasser zurücklegen. Die Resonanz bewegte sich auf dem Niveau der Vorjahre - und auch bei den Siegern gab es keine Veränderungen. Am schnellsten schwammen Alisa Fatum aus Leipzig, die nach 37:25 Minuten im Ziel war, und Lennart Günther aus Plauen (39:18), der den Leipziger Martin Werner (40:21) deutlich hinter sich ließ. Lokalmatadoren waren beim Langstreckenschwimmen nur wenige dabei und erreichten keine vorderen Plätze.
Die Wassertemperatur im Stausee, bei dem es sich um ein geflutetes Restloch des Nickelerzabbaues handelt, lag am Sonntag bei rund 21 Grad. Die Lufttemperatur wurde mit 26Grad angegeben. Siegerin Alisa Fatum ist anderes gewöhnt. Denn zur umfangreichen Titelsammlung der 24-Jährigen gehört auch die Weltmeistermedaille im Eisschwimmen, die sie im März dieses Jahres im russischen Murmansk geholt hat. Dort wurde das Schwimmbecken in einen gefrorenen See gehackt. (mpf)